Nachdem wir den Sturm (so hat es der Kapitän bezeichnet) hinter uns gelassen haben, sind die Wellen deutlich kleiner und das Schiff bewegt sich nur noch ein bisschen.
Trotzdem kommen wir heute nicht so richtig in die Gänge und verlassen unsere Kabine erst mittags. Also zusammen. Stefan steht ja an jedem Seetag um 05:30 Uhr auf um laufen zu gehen. Kann ich zwar nicht nachvollziehen, aber gut. Immerhin kann er so folgende Fotos vom Sonnenaufgang beisteuern.
Die Fotos finde ich auch gut. Dafür allerdings mitten in der Nacht aufzustehen und meinen Schlaf zu unterbrechen, kommt nicht in Frage.
Stefan kann überall und jederzeit schlafen. Hier einige Beispiele:
Bei mir ist das anders und obwohl (oder vielleicht gerade deswegen) ich heute wirklich lange geschlafen habe, bin ich den ganzen Tag über müde. Seeluft und meine Erkältung könnten auch Gründe dafür sein.
Beim Versuch die Biographie von Angela Merkel weiterzulesen, fallen mir immer mal die Augen zu. Das hat mit dem Inhalt nichts zu tun, da ich das Buch bisher durchaus gelungen finde. Allerdings hat das 736 Seiten starke Buch ein nicht unerhebliches Eigengewicht. Dieses im liegen zu lesen, ist somit schon eine Herausforderung, da man es nicht mit einer Hand halten kann. So kommt es wie es kommen muss. Im Liegen fallen mir die Augen zu und das mit beiden Händen über meinem Kopf gehaltene Buch rutscht mir aus den Händen und landet auf meiner Nase. Diese hält die „Kopfnuss“ von Angela Merkel so gerade noch aus. Trotzdem bin ich jetzt hell wach und meine Nase tut weh.
Um mich abzulenken, widme ich mich der heutigen (und von Stefan ausgesuchten) Challenge.
Es geht um eine abgewandelte Form von „Mensch ärgere Dich nicht,“ und obwohl Stefan die Regeln im Vorfeld festlegt, passt der Titel gut. Nachdem ich gewonnen habe, ärgert er sich nämlich. Somit steht es bei der „Stefan und Jens Seetag Challenge“ 2-1 für mich.