Herr Jensemann
sein ReisetagebuchWhale watching – Stau – Nordkap
Durchsage um kurz vor 10 Uhr. Wir sind am Nordkap. Ich bin verwirrt. Da das Kap grundsätzlich auch das Ziel der heutigen Etappe ist, fragt man sich: „Warum ist er verwirrt?“ Ist er generell verwirrt und die Durchsage ändert da auch nichts. Das stimmt sicherlich auch...
Hammerfest und warum die Einreise in bestimmte Länder jetzt komplizierter werden könnte.
Heute Hammerfest. Das Städtchen ist nett. Aber nachdem wir ja schon ein paar norwegische Hafen gesehen haben, begeistert Stefan und mich das hier nicht so wahnsinnig. Man könnte sagen: Hammerfest ist nicht so richtig „Hammer“. Allerdings gibt es hier den legendären...
Tromsö, Wetter und (wenig) Aussicht
Wenn man eine Kreuzfahrt in Richtung Polarkreis unternimmt, kann man nicht von immerwährenden Sonnenschein und angenehmen sommerlichen Temperaturen ausgehen. Und so ist es auch nicht. Wir haben typisches Nordatlantik-Wetter, also oft wechselhaft mit Bewölkung und...
Leben und Sterben (Bodö)
Das norwegische Wort „Bo“ bedeutet „Leben“ und das Wort „Dö“ „Sterben.“ Leben und Sterben. Ein komischer Name für eine Stadt, in dessen Hafen wir heute festmachen. Ob das auch das Motto für den heutigen Tag wird, wissen wir nicht als wir in den Bus steigen. Dieser...
Kreuzfahrt Momente
Heute ist Seetag. Eine gute Gelegenheit mal einen Bericht über die gesammelten Kreuzfahrt Momente dieser Tour zu schreiben. Folgende zufällig miterlebte Momente sind tatsächlich so passiert. 1.) Beim warten an der Rezeption Ich stehe in der Warteschlange vor der...
Preikestolen aus verschiedenen Perspektiven (Stavanger/Norwegen)
Der letzte Hafen unserer Tour ist Stavanger. Hier haben wir uns im Vorfeld vorgenommen den Preikestolen (eine natürliche Felsplattform in 604 Meter Höhe) zu besteigen. Ich werde die Wanderung allerdings nicht antreten. Ich bin seit zwei Tagen ganz ordentlich erkältet...
Highlights am Polarkreis mit AIDAluna – Fazit
Heute ist der letzte Seetag. Morgen kehren wir nach Kiel zurück und unsere Tour endet. Zeit für ein Fazit. Die Häfen der Tour Die norwegischen Häfen der Tour waren toll, können aber mit den isländischen nicht mithalten. Island ist einfach Mega! Von daher sind meine...
Edinburgh
Manche Sachen brauchen Zeit. Das Projekt „Wandern auf dem West Highland Way“ haben wir vor 3 Jahren zum ersten Mal geplant. Dann kam Corona und wir haben das Projekt mehrfach verschoben. Wir sind wieder die zwei lustigen Drei vom Milchhof. Also Christian, Sascha und...
Von Milngavie nach Drymen oder Auenland und Jens-Rekord (22,78 km)
Bevor wir mit der Wanderung starten, fahren wir mit dem Zug von Edinburgh über Glasgow (wo wir umsteigen) nach Milngavie, dem offiziellen Startpunkt des West Highland Way. Christian ist der Reiseleiter. Das steht außer Frage. Er ist mit großem Abstand am Besten von...
Von Drymen nach Rowardennan (26,5 km bzw. 13,6 km) Oder: Highlander- Es kann nur zweieinhalb geben
Sascha schreibt: Gruppendynamisch ist unsere Reise heute in eine neue Phase eingetreten. Wandern ohne zu laufen und Ähnliches zeichnen sich ab. Um der besonderen Situation gerecht zu werden, kommen heute alle zu Wort: Christian schreibt: Wo zwei oder drei in meinem...









